Unser Camping für mindestens die nächsten beiden Nächte ist Kamp Klin. Die Lage ist fantastisch. Wir wandern der Soča entlang, die hat sich hier spektakulär in den Kalkstein gegraben, wir sind begeistert 🤩. Und wir sind im Ferienmodus 😎.
Nach gut neun Stunden erreichen wir den bekannten
Winterskiort Kranjska Gora. Wir checken ein im Eco Camp, einem herzigen Camping im Wald, ohne Strom, einfach, und teuer, 50.- pro Nacht. Wir noch nicht
im Ferienmodus. Morgen geht’s weiter.
Wir fahren am Samstag über den Vršič-Pass Richtung Soča-Tal und überholen auf der engen Passstrasse gefühlt tausende Velöler. Unterwegs besichtigen wir noch kurz die Russische Kapelle, erbaut im
1. Weltkrieg von Russischen Kriegsgefangenen.
Wir verbringen 3 Tage mit Klettern im Wiwannigebiet. Höhepunkt ist die Überschreitung Kleines und Grosses Ougschtchummuhorn und anschliessend noch Wiwannihorn. Das Wiwannihorn ist mit genau 3000 m ist der südlichste Dreitausender des Bietschhornmassivs und bildet den Abschluss der 4.5 km langen Bergkette vom Bietschhorn gegen Süden. Auch die Sonnenuntergänge sind nicht zu verachten.
Sehr schöne Mittwochwanderung über den Clariden Höhenweg vom Fisetenpass zum Klausenpass. Landschaftliche Höhepunkte sind nebst der Aussicht auf die eindrücklichen Jägerstöcke und die grösste Schweizer Alp Urnerboden das Gletscherseeli unterhalb des Clariden. Und im Gespräch mit Einheimischen lerne ich auch immer wieder neue Wörter, so zum Beispiel "Gäääss" = Geiss.
Das Grimselgebiet ist immer wieder faszinierend, auch wenn's dann kurz vor Ende der Wanderung anfängt zu Pissen.